Gammelfleisch in Brasilien nicht verbreitet

  • Lesedauer: 1 Min.

Brasilia. Im Gammelfleischskandal in Brasilien bemüht sich die Regierung des Landes um Schadensbegrenzung. Zwar habe der Skandal »große Besorgnis« ausgelöst, die brasilianische Fleischindustrie stelle aber keine Gefahr dar, sagte Präsident Michel Temer am Sonntag in einer Ansprache vor zahlreichen Botschaftern. Verdorbenes Fleisch und gefälschte Zertifikate habe es nur »in sehr wenigen Betrieben« gegeben, es handele sich nicht um ein weit verbreitetes Problem. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.