Deutlich mehr politisch motivierte Straftaten in Sachsen-Anhalt

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Die Polizei hat in Sachsen-Anhalt deutlich mehr politisch motivierte Straftaten verzeichnet. 2016 wurden 2460 Delikte registriert, teilte das Innenministerium am Mittwoch in Magdeburg mit. Das sind 14 Prozent mehr als 2015. Der Anstieg sei im Wesentlichen mit dem Landtagswahlkampf zu erklären. Hier seien mehrere hundert Fälle mit zerstörten, gestohlenen und beschädigten Wahlplakaten erfasst worden. Trotz leichter Rückgänge wurden politische Taten vor allem aus rechtsextremen Motiven begangen. Sie machten mit 1660 Fällen zwei Drittel aller Delikte aus. Bei 280 Taten wurde eine linksextreme Motivation zugeordnet. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.