Unten links

Im Saarland wird am Sonntag gewählt: Freiheit oder DDR light. Das hat kurz vor der Angst, ähm, Wahl der FDP-Spitzenkandidat Oliver Luksic deutlich herausgearbeitet: »Das Saarland darf keine DDR light unter Führung von Lafontaine und Wagenknecht werden.« Einheitsschule, Mittelstand abkassieren, Bürokratie - so was kommt, wenn erst mal die Roten regieren. Die Umfragen verniedlichen die Gefahr mit angeblich nur 13 Prozent für die LINKE. Luksic weiß da offenbar mehr. Was er nicht weiß: In einer ordentlichen DDR, selbst wenn sie nur light ist, gibt es kaum Südfrüchte, nur noch Parteizeitungen, keine Reisen ins überall angrenzende nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet. Die Liberalen dürfen in der Nationalen Front mitmachen, am 1. Mai müssen die Saarländer den führenden Repräsentanten zujubeln. Ein Trost bleibt ihnen: Das Nationalgericht »Verheiratete« wird auch in schwerer Zeit nicht fehlen. Die Hauptzutaten Kartoffeln und Mehl gab es sogar in der Hardcore-DDR. wh

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.