Deutschland schiebt Ende März afghanische Flüchtlinge ab
Entweder am 27. oder am 28. März sollen bis zu 50 Afghanen nach Kabul »rückgeführt« werden
Kabul. Deutschland wird Ende März erneut afghanische Flüchtlinge aus Deutschland abschieben. Der Sammelflug soll am 27. März an einem deutschen Flughafen starten und am 28. März morgens in der afghanischen Hauptstadt Kabul ankommen. Das bestätigten zwei hochrangige Mitarbeiter des Kabuler Flüchtlingsministeriums am Freitag.
Der Abflugsort war in Kabul zunächst noch unklar. Wieviele Menschen an Bord sind, erfahren die afghanischen Behörden oft erst am Morgen der Ankunft.
Es ist die vierte Sammelabschiebung seit Dezember. Insgesamt sind bisher 77 zumeist junge Männer nach Afghanistan zurückgeflogen worden. Bis April gilt noch eine Obergrenze von 50 Passagieren pro Flug. Die war allerdings bisher immer unterschritten worden.
In Deutschland leben rund 11.900 ausreisepflichtige Afghanen. Davon sind etwa 10.300 geduldet. Die Bundesregierung vertritt die Auffassung, Afghanistan sei in Teilen ein sicheres Herkunftsland. Das wird aufgrund des jahrelangen Krieges am Hindukusch und der miserablen Menschenrechtssituation heftig kritisiert. Immer wieder werden in dem Land Anschläge verübt, bei denen auch viele Zivilisten sterben. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.