Kritik an Hendricks wegen Brennelementen

  • Lesedauer: 1 Min.

Aachen. Nach der Lieferung deutscher Brennelemente für das umstrittene belgische Kernkraftwerk Tihange 2 haben Atomkraftgegner Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) scharf kritisiert. Während sie noch 2016 die Abschaltung von Tihange 2 gefordert habe, billige sie jetzt Lieferungen aus dem niedersächsischen Lingen und leiste Beihilfe zum AKW-Betrieb, stellten Atomkraftgegner am Dienstag fest. Hendricks hätte die Transporte verbieten müssen, weil dadurch eine Gefährdung für Deutschland entstehe. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.