Weitere Millionenstrafe für Deutsche Bank
Washington. Die Deutsche Bank muss in den USA eine weitere Millionenstrafe zahlen. Ein Bundesgericht in Connecticut verurteilte die in London ansässige Deutsche Bank Group Services wegen der Manipulation von Zinssätzen zu einer Strafzahlung von 150 Millionen Dollar (138 Millionen Euro). Das Tochterhaus hatte Manipulationen des Referenzzinssatzes Libor eingeräumt und im April 2015 in die Strafe eingewilligt. Der Skandal um die Manipulation der Referenzzinssätze Libor und Euribor war 2012 bekannt geworden. Im April 2015 hatten die britische und die US-Finanzaufsicht die Deutsche Bank mit einer Rekordstrafe von über 2,5 Milliarden Dollar belegt. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.