AfD sackt laut Umfrage auf neun Prozent

INSA: Rechtsaußen-Partei sackt um zwei Punkte und wird einstellig / LINKE steigt auf ebenfalls neun Prozent

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Gut fünf Monate vor der Bundestagswahl sehen Umfragen die AfD im Abwärtstrend. Im neuen INSA-»Meinungstrend« für die »Bild«-Zeitung sackt die rechtspopulistische Partei um zwei Punkte auf neun Prozent und fällt damit auf den niedrigsten Stand seit Ende Oktober 2015. Union und SPD liegen in dieser Umfrage weiterhin gleich auf, wobei die SPD einen halben Prozentpunkt auf 32,5 Prozent zulegt und sich damit leicht vor CDU/CSU mit unverändert 32 Prozent schiebt. Linke (9 Prozent) und FDP (6,5 Prozent) können ihre Werte leicht um jeweils einen halben Prozentpunkt steigern. Die Grünen verharren bei 6,5 Prozent.

Neben einer großen Koalition aus SPD und CDU/CSU, die zusammen auf 64,5 Prozent käme, würde es in dieser Umfrage aktuell auch knapp für Rot-Rot-Grün reichen. SPD, Linke und Grüne kämen zusammen auf 48 Prozent. Alle anderen Koalitionsoptionen wären ohne Mehrheit. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.