Keine Übernahme in der Zementbranche
Brüssel. Die deutschen Zementhersteller HeidelbergCement und Schwenk dürfen das kroatische Unternehmen Cemex nicht aufkaufen. »Es gab eindeutige Hinweise darauf, dass die Übernahme zu Preiserhöhungen in Kroatien geführt hätte«, begründete EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager das Verbot. Die Fusion sollte über die gemeinsame Tochtergesellschaft Duna Dráva Cement (DDC) laufen. Cemex ist der größte Zementhersteller in Kroatien, HeidelbergCement und DDC sind die größten Importeure. Durch die Übernahme hätten die Firmen bis zu 70 Prozent der Marktanteile übernommen. Weder HeidelbergCement noch Schwenk waren aber zum Verkauf von Geschäftsteilen bereit. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.