Private dürfen Flagge des Landes mit Wappen hissen
Magdeburg. Die Landesflagge mit dem markanten Wappen kann künftig von jedem Sachsen-Anhalter gehisst werden. Der Landtag beschloss am Mittwoch eine entsprechende Gesetzesänderung. Bislang war die sogenannte Landesdienstflagge mit dem preußischen schwarzen Adler, dem sächsischen Rautenkranz und dem anhaltischen Bären im Wappen den Behörden vorbehalten. Für alle anderen gab es eine Landesflagge ohne Wappen, die nur aus schwarz-gelben Streifen bestand. Wegen der Verwechslungsgefahr mit Baden-Württemberg sei von der Flagge keine identitätsstiftende Wirkung ausgegangen, argumentiert die Landesregierung. Künftig dürfen nun auch Unternehmen auf Messen, Sportvereine oder Privatleute auf ihren Grundstücken die Flagge mit Wappen nutzen. Die Version ohne Wappen gibt es nun nicht mehr. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.