Ostern ist Schreibwetter!
Elisabeth Weber hatte es ganz besonders eilig, ihre Geschichte war bereits am Tag des Aufrufes zum 15. nd-Lesergeschichten-Wettbewerb in meiner Mailpost. Herzlichen Dank! Sie bekommt dafür nicht nur einen Sonderpreis, sondern auch den ersten Abdruck.
Jetzt bin ich gespannt auf Ihre Geschichten, liebe Leserinnen und Leser. Was haben Sie zum Thema »Wer wagt, gewinnt!« zu erzählen? Vielleicht gehören ja Sie zu den zehn Glücklichen, deren Geschichten am 23. Mai zur großen Abschlussveranstaltung im nd-Gebäude von zwei Prominenten vorgelesen werden. Sie wollen wissen, wer das ist? Gedulden Sie sich noch eine Woche. Heute verrate ich nur soviel: Es sind Zwei, die Sie alle kennen, und die Sie sicher auch schätzen.
Aber was die drei Einsender gewinnen können, deren Geschichten von den Zuhörern der Veranstaltung als die schönsten, berührendsten oder lustigsten gewählt werden, das ist schon kein Geheimnis mehr.
Zum Beispiel geht es für einen Gewinner nebst Begleitung nach Hamburg, wo beide Gäste im »Wälderhaus« sind, einem Hotel, das sich ganz und gar dem Umweltgedanken verschrieben hat. Von dort aus haben sie drei Tage lang Zeit, Hamburg unter die Füße zu nehmen.
Umweltfreundlich geht es auch bei der Kräutertour im Spreewald zu, zu der Spreewaldwirt und Kräuterexperte Peter Franke einlädt. Gemeinsam mit ihm wird der Gewinner und seine Begleitung sich auf eine Kräutersammelwanderung begeben, anschließend wird die »Beute« in der Burger Kräutermanufaktur verarbeitet. Darüber hinaus dreht sich auch alles andere in den drei Tagen im Spreewald um Kräuter und ihre Wirkungen.
Tja, und was derjenige mit Begleitung erleben wird, der sich auf Einladung des Lindner-Hotels in Leipzig auf Luthers Spuren in der Messestadt begeben wird, können Sie ausführlich im nebenstehenden Beitrag lesen.
Worauf also warten Sie noch? Ostern soll es regnen, also bestes Schreibwetter! Ich hoffe auf eine reichliche Geschichtenflut nach den Feiertagen. Genießen Sie die Zeit beim Schreiben.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.