Gewalt vertreibt 30 000 im Süden Syriens

  • Lesedauer: 1 Min.

Damaskus. Kämpfe und Luftangriffe im Süden des Bürgerkriegslandes Syrien haben nach Angaben von Ärzte ohne Grenzen etwa 30 000 Menschen in die Flucht getrieben. Seit Mitte Februar hätten praktisch alle Einwohner das Zentrum der umkämpften Stadt Daraa verlassen, erklärte die Hilfsorganisation am Mittwoch. »Sie haben fast nichts mitnehmen können und haben kaum Unterstützung«, hieß es. Die Menschen müssten in notdürftigen Behausungen auf der Straße oder unter freiem Himmel schlafen. Den verbliebenen Gesundheitseinrichtungen fehle es an Medizinern, Medikamenten und Material, erklärte Ärzte ohne Grenzen, so die Hilfsorganisation. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.