Gabriel sagt Irak Wiederaufbauhilfe zu
Bagdad. Bundesaußenminister Sigmar Gabriel hat Irak Hilfe beim Wiederaufbau zugesagt. Das ölreiche Land müsse aber sicherstellen, dass es seine wirtschaftlichen Potenziale ausschöpft, sagte er am Mittwoch bei einem Besuch in der irakischen Hauptstadt Bagdad. Dafür müssten bessere Voraussetzungen für Investitionen geschaffen werden. Eine Ausweitung des militärischen Engagements Deutschlands in Irak schloss Gabriel aus. Es werde bei der Ausbildung von Streitkräften bleiben.
Eine besondere Verantwortung für den Wiederaufbau des Landes sieht Gabriel bei den USA. Der 2003 von den Amerikanern begonnene Krieg im Irak sei völkerrechtswidrig gewesen und habe »einen großen Teil der Probleme mit ausgelöst«, sagte er. »Ihr Krieg ist hier noch überall präsent.«
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.