Steinmeier auf »Deutschlandreise«
Berlin. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verbindet seine Antrittsbesuche in den 16 Bundesländern zu einer »Deutschlandreise« an zentrale Orte der Demokratie. Dabei gehe es nicht in erster Linie um historische Erinnerung, sondern um die Menschen, die sich für die Demokratie einsetzen, hieß es am Freitag aus dem Bundespräsidialamt. »Demokratie soll sichtbar, hörbar, fühlbar werden.« Erste Etappe ist am Mittwoch und Donnerstag nächster Woche Bayern. Dabei steht unter anderem ein Besuch der »DenkStätte Weiße Rose« auf dem Programm, die den Widerstand der Geschwister Scholl gegen den Nationalsozialismus zum Thema hat. In Herrenchiemsee will Steinmeier im Verfassungsmuseum die Entstehung des Grundgesetzes würdigen. Mehrfach kommt er mit Schülern zu Diskussionsrunden zusammen. Auch ein Gespräch mit Auszubildenden ist vorgesehen. Bis zum Frühjahr 2018 wird Steinmeier alle Bundesländer bereisen und sich für jedes Land zwei Tage Zeit nehmen. Auf die Frage, warum die Deutschlandreise in München beginnt, hieß es: »Bayern war das Land, das sich als erstes gemeldet hat.« dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.