Bankenkritiker wollen 95 Thesen anschlagen

  • Lesedauer: 1 Min.

Wittenberg. Bankenkritiker wenden sich nach Art des Reformators Martin Luther (1483-1564) mit 95 Thesen gegen das moderne Finanzwesen. Initiator eines entsprechenden Aufrufs ist der LINKE-Politiker André Brie. Unter der Überschrift »Banken zu Pflugscharen. Gemeinsam wider die Herrschaft der Finanzmärkte« wird unter anderem gefordert, das Finanzsystem unter demokratische Kontrolle zu stellen. Mit dem Titel wird auch auf das Motto »Schwerter zu Pflugscharen« der DDR-Friedensbewegung von Anfang der 1980er Jahre angespielt. Am Sonntag sollen die 95 Thesen zum Finanzsektor in Wittenberg vorgestellt werden. Mit dabei sind neben Brie auch LINKE-Politiker Gregor Gysi und der Präsident des Humanistischen Verbandes und Urgestein der Grünen, Frieder-Otto Wolf. Bries Thesen werden nach eigenen Angaben bisher von 95 Politikern, Wissenschaftlern, Theologen und Künstlern unterstützt. Dazu zählen neben Gysi und Wolf unter anderem der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow (LINKE), der Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel und der frühere Regierungssprecher der Schröder-Regierung, Uwe-Karsten Heye. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.