Thüringer Polizei will Schwerpunkte politischer Kriminalität finden
Erfurt. Thüringens Polizei will schneller herausfinden, wo sich politisch motivierte Straftaten häufen. Dazu lägen nach Landkreisen und Städten geordnete Statistiken vor, sagte der Dezernatsleiter der Abteilung Staatsschutz im Landeskriminalamt, Sven Planert. »Diese Daten sind in dieser Form erstmals erhoben worden.« Demnach gehören die Städte Eisenach, Jena und Weimar sowie der Kreis Hildburghausen zu den Schwerpunktregionen für politische Kriminalität. Laut Planert gibt es in den Kreisen im Durchschnitt jeweils 35 bis 145 politisch motivierte Straftaten pro Jahr. »Auf einen Landkreis bezogen, sind es nicht viele Delikte. Sie müssen in Relation zur Größe eines Landkreises und der Einwohnerzahl gesehen werden.« dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.