Israelische Luftangriffe in Syrien

Verteidigungskräfte auf Golan-Höhen attackiert

  • Lesedauer: 1 Min.

Damaskus. Bei einem israelischen Angriff auf ein Lager syrischer Truppen sind mindestens drei Soldaten getötet worden. Der Angriff habe ein Lager der Nationalen Verteidigungskräfte in Kunaitra auf der syrischen Seite der Golan-Höhen getroffen, hieß es aus syrischen Militärkreisen.

Bereits am Freitag hatte die israelische Armee Stellungen im Süden Syriens angegriffen - angeblich als Reaktion auf einen Granatenbeschuss aus dem Gebiet. Zumeist richten sich die Angriffe nach israelischen Angaben gegen die an der Seite der syrischen Armee kämpfende libanesische Schiitenmiliz Hisbollah. Die israelische Regierung gibt auch auf Nachfragen zu den Übergriffen auf Syrien keine Stellungnahmen ab.

Auch die USA sind auf syrischem Boden militärisch aktiv geworden. Nach eigenen Angaben haben sie eine Führungsperson der Terrormiliz Islamischer Staat getötet, die an der Planung eines Anschlags in Istanbul beteiligt gewesen sein soll. Abdul Rahman Usbeki sei am 6. April bei einer Bodenoperation getötet worden, sagte der Sprecher des US-Zentralkommandos, John Thomas, am Freitag in Tampa. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.