Bargeld nicht ins Schließfach

  • Lesedauer: 1 Min.

Immer mehr Menschen mieten ein Bankschließfach, wenn sie wichtige und wertvolle Dinge sicher aufbewahren wollen - Verträge, Urkunden, Schmuck. Und nicht jeder will oder kann sich teuer einen Tresor in der Wohnung installieren lassen.

Wer misstrauisch gegenüber seinen Mitmenschen ist, entscheidet sich wohl eher für einen sicheren Platz in der Bank. Nicht nachvollziehbar ist, wenn Bargeld im Schließfach gebunkert wird, weil Kunden befürchten, Finanzinstitute könnten demnächst von Normalsparern Strafzinsen verlangen. Vereinzelt geben Institute die Strafzinsen von der EZB an Firmen- und sehr vermögende Privatkunden weiter.

Menschen mit durchschnittlichem Vermögen können nur verlieren: Die Inflation nagt am Wert des Geldes, und ein Schließfach schließlich kostet auch etwas. Vorsicht ist eine Tugend, Panik ein schlechter Ratgeber. dpa/nd

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -