US-Energieminister gegen Ausstieg aus Pariser Klimaabkommen

  • Lesedauer: 1 Min.

New York. US-Energieminister Rick Perry hat sich gegen einen Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaschutzabkommen ausgesprochen - will aber, dass es neu verhandelt wird. »Ich werde dem Präsidenten nicht sagen, lassen Sie uns einfach aus dem Übereinkommen aussteigen«, erklärte Perry Medienberichten zufolge am Dienstag bei einer Konferenz der Erneuerbare-Energien-Industrie in New York. »Ich werde aber sagen, dass wir wahrscheinlich neu verhandeln müssen.« Die US-Regierung will vor dem G7-Gipfel Ende Mai über einen Verbleib im Pariser Klimaabkommen entscheiden. Präsident Donald Trump zweifelt den menschengemachten Klimawandel an und drohte mit dem Ausstieg aus dem Abkommen, auf das sich Ende 2015 in Paris 195 Staaten geeinigt hatten. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -