Venezuela kehrt OAS den Rücken
Caracas bereitet Austritt aus dem Amerika-Staatenbund vor
Caracas. Die politische Krise in Venezuela hat nun auch außenpolitische Folgen: Wegen der Kritik der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) an der Situation in dem Land kündigte die venezolanische Regierung am Mittwoch den Austritt aus dem Staatenbund an. Unterdessen setzte die Opposition ihre Straßenproteste gegen Präsident Nicolás Maduro fort. Die Zahl der bei den politischen Unruhen getöteten Menschen stieg auf mindestens 28. Die Ankündigung der Regierung erfolgte nach einem knappen Mehrheitsbeschluss der OAS, ein Krisentreffen der Außenminister der Mitgliedstaaten einberufen, um über die Lage in Venezuela zu beraten.
Außenministerin Delcy Rodríguez sagte in einer Fernsehansprache, Präsident Maduro habe angeordnet, am Donnerstag ein Beschwerdeschreiben an die OAS zu übergeben, das den 24 Monate dauernden Austrittsprozess einleiten werde. Die Ministerin nannte die in Washington ansässige OAS eine von den USA angeführte »interventionistische Koalition«. AFP/nd Kommentar Seite 4
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.