Straßenbahn fährt übern Rhein nach Frankreich
Straßburg. Zu den Klängen der Europahymne haben die Grenzstädte Straßburg und Kehl am Rhein (Baden-Württemberg) ihre gemeinsame Tram gestartet. »Es ist heute, wo Europa in Frage gestellt wird, wichtiger denn je, starke Signale zu geben«, sagte Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU) auf Französisch vor der Jungfernfahrt. Der reguläre Tram-Betrieb begann am Samstag - zunächst nur bis zum Kehler Bahnhof, der direkt hinter der Europabrücke liegt. Von hier aus erreichen Fahrgäste die Straßburger Innenstadt dann etwa doppelt so schnell wie zuvor. Bis Ende 2018 soll die Linie um zwei weitere Stationen in Kehl verlängert werden. Die Kosten für den Bau teilen sich Deutschland und Frankreich: Jedes Land zahlt genau bis zur Grenze, die in der Mitte des Rheins verläuft. Für Deutschland kommen etwa 45,8 Millionen Euro zusammen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.