Bürgermeister wollen alte Bahnstrecken reaktivieren

  • Lesedauer: 1 Min.

Nürnberg. Zur Entlastung des Straßenverkehrs wollen Bayerns Kommunalpolitiker stillgelegte Bahnlinien wiederbeleben. Darin stecke enormes Potenzial, teilte ein Sprecher des Bayerischen Städtetags anlässlich der Oberbürgermeister-Konferenz am Mittwoch in Nürnberg mit. »In der Vergangenheit wurden viele Schienenstrecken stillgelegt und Haltestellen nicht mehr bedient«, berichtete der Nürnberger OB und Städtetagspräsident Ulrich Maly (SPD). Nach seinen Worten wird über die Reaktivierung stillgelegter Schienennetze verstärkt nachgedacht. Als Beispiel nannte er die Bahnlinie von Volkach nach Würzburg. Auch die Schließung von Toilettenanlagen und Verkaufsständen an Bahnhöfen »ein Ärgernis für viele Fahrgäste«, die dann ihren Unmut bei den Rathäusern äußerten. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.