Augsburg bekam erste öffentliche Stolpersteine
Augsburg. Nach einem Kompromiss zum Gedenken an die Nazi-Opfer sind am Donnerstag in Augsburg die ersten Stolpersteine auf öffentlichem Grund verlegt worden. Der Künstler Gunter Demnig verlegte zunächst drei Pflastersteine in der Fußgängerzone in der Nähe des Rathauses, die mit Messingschildern an die jüdische Familie Oberdorfer erinnern. Anschließend ließ er im Rahmen seines internationalen Stolperstein-Projektes weitere Gedenksteine in Gehwege in Bayern drittgrößter Stadt ein. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.