Augsburg bekam erste öffentliche Stolpersteine

  • Lesedauer: 1 Min.

Augsburg. Nach einem Kompromiss zum Gedenken an die Nazi-Opfer sind am Donnerstag in Augsburg die ersten Stolpersteine auf öffentlichem Grund verlegt worden. Der Künstler Gunter Demnig verlegte zunächst drei Pflastersteine in der Fußgängerzone in der Nähe des Rathauses, die mit Messingschildern an die jüdische Familie Oberdorfer erinnern. Anschließend ließ er im Rahmen seines internationalen Stolperstein-Projektes weitere Gedenksteine in Gehwege in Bayern drittgrößter Stadt ein. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.