Schutzzonen für Syrien beschlossen
Gemeinsames Memorandum von Russland, der Türkei und Iran
Astana. Russland, die Türkei und Iran haben sich auf die Einrichtung von Schutzzonen in Syrien verständigt. Delegationsleiter der drei Länder unterschrieben am Donnerstag in der kasachischen Hauptstadt Astana ein entsprechendes Memorandum. Der russische Präsident Wladimir Putin hatte sich am Mittwoch bei einem Treffen mit seinem türkischen Kollegen Recep Tayyip Erdogan in Sotschi für die Einrichtung von »Zonen der Deeskalation« in Syrien eingesetzt.
Wie türkische Zeitungen am Donnerstag berichteten, äußerte Erdogan bei seiner Rückreise die Hoffnung, dass diese Zonen den Syrien-Konflikt »zur Hälfte« lösen könnten. Erdogan sagte im Flugzeug, die Zonen würden Idlib, Teile der Provinz Aleppo, Al-Rastan (Provinz Homs), einen Teil von Damaskus und von Daraa umfassen. Was eine »Zone der Deeskalation« genau bedeutet, ist unklar. Laut Putin werden in ihr »unter der Bedingung keine Flugzeuge im Einsatz sein, dass von diesen Zonen keine militärische Aktivität mehr ausgeht«. AFP/nd Seite 7
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.