Gedenken am 8. Mai
Potsdam. Zum Tag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai laden Kreis- und Stadtverbände der Linkspartei zu Kranzniederlegungen und anderen Veranstaltungen. So gibt es um 18 Uhr ein Treffen an der Gedenkstätte Seelower Höhen. In Potsdam wird um 11 Uhr auf dem Sowjetischen Ehrenfriedhof am Bassinplatz an die Befreiung erinnert, in Luckenwalde um 9.30 Uhr auf dem Waldfriedhof, in Ludwigsfelde um 18 Uhr auf den Friedhof, in Alt Ruppin um 10 Uhr ebenfalls auf dem Friedhof, in Rheinsberg und in Wittstock jeweils um 11 Uhr auf den dortigen Sowjetischen Ehrenfriedhöfen und in Fehrbellin um 19 Uhr am Denkmal für die Opfer des Faschismus. In Bernau veranstalten die LINKE und das Netzwerk für Weltoffenheit erst um 18 Uhr ein Gedenken am Ehrenmal für die Gefallenen der Roten Armee in der Mühlenstraße, dann gegenüber am Deserteurdenkmal. Vorgesehen ist in Bernau auch ein Friedensfestessen auf dem Marktplatz. In Finsterwalde ist der Treffpunkt um 10 Uhr der Nebeneingang des Friedhofes in der Beethovenstraße. nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.