Faschismus

Onkel Donalds Märchenstunde

Während die Liberalen in der Geschichtspolitik auf Pluralismus setzen, bevorzugen Faschisten widerspruchsfreies Pathos – zu sehen in US-Museen

Tanja Röckemann

Vertrauensfrage in Frankreich

Wie kann die Linke die Faschisierung bekämpfen? – Vorschläge für einen »sozialen Antifaschismus«

Bernd Riexinger*

Das älteste Verbrechen

Smedley Butler hat viele Kriege der USA mitgemacht – und dann flammend verurteilt

Dago Langhans

Was die Rechte kann

Bei der Gleichschaltung der USA stößt Donald Trump auf erstaunlich wenig Widerstand. Den Eliten scheint recht, was er treibt.

Raul Zelik

Werbung für Faschismus

Rechte Inhalte boomen in den sozialen Medien und bei jungen Leuten. Das Erfolgsrezept autoritärer Agitation ist dabei älter als die Digitalisierung

Alex Struwe

Das Märchen vom Sparzwang

Die italienische Ökonomin Clara E. Mattei entlarvt Austerität als ideologische Erfindung gegen die Arbeiterklasse

Maren Romstedt

Volksfront – gegen wen oder was?

Alle beschwören die Einheit gegen rechts. Aber wer allein auf rechte Parteien starrt, wird den Faschismus nicht stoppen, meint Raul Zelik

Raul Zelik

Cäsarismus: Eine Frage der Gewalt

Warum der gegenwärtige Autoritarismus sich in Anlehnung an Franz L. Neumann besser als Cäsarismus denn als demokratischer Faschismus fassen lässt

Felix Sassmannshausen