Faschismus

Stolz auf den Rechtsbruch

Trump autorisiert CIA-Operationen in Venezuela. Die gab es zwar schon vorher, aber unter dem neuen Präsidenten wird der Rechtsbruch zelebriert.

Raul Zelik

Dem Unrecht die Stirn bieten

Zwei neue Bücher zur Ermächtigung der Zivil­gesellschaft gegen Rechts­populisten und Rechtsextremisten

Mirco Drewes

Onkel Donalds Märchenstunde

Während die Liberalen in der Geschichtspolitik auf Pluralismus setzen, bevorzugen Faschisten widerspruchsfreies Pathos – zu sehen in US-Museen

Tanja Röckemann

Vertrauensfrage in Frankreich

Wie kann die Linke die Faschisierung bekämpfen? – Vorschläge für einen »sozialen Antifaschismus«

Bernd Riexinger*

Das älteste Verbrechen

Smedley Butler hat viele Kriege der USA mitgemacht – und dann flammend verurteilt

Dago Langhans

Was die Rechte kann

Bei der Gleichschaltung der USA stößt Donald Trump auf erstaunlich wenig Widerstand. Den Eliten scheint recht, was er treibt.

Raul Zelik

Werbung für Faschismus

Rechte Inhalte boomen in den sozialen Medien und bei jungen Leuten. Das Erfolgsrezept autoritärer Agitation ist dabei älter als die Digitalisierung

Alex Struwe

Das Märchen vom Sparzwang

Die italienische Ökonomin Clara E. Mattei entlarvt Austerität als ideologische Erfindung gegen die Arbeiterklasse

Maren Romstedt

Volksfront – gegen wen oder was?

Alle beschwören die Einheit gegen rechts. Aber wer allein auf rechte Parteien starrt, wird den Faschismus nicht stoppen, meint Raul Zelik

Raul Zelik