Mitarbeiter von Obi-Baumärkten legten Arbeit nieder
Leipzig. Rund 140 Mitarbeiter der Baumarktkette Obi haben nach Angaben der Gewerkschaft ver.di in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ihre Arbeit am Samstag niedergelegt. »Wir fordern die Bezahlung nach dem Einzelhandelstarifvertrag«, sagte der zuständige Fachbereichsleiter im Landesbezirk, Jörg Lauenroth-Mago. Den Beschäftigten fehlten monatlich im Schnitt etwa 290 Euro. »Für den Baumarkt-Primus ist die Bezahlung unter Tarif ein Skandal.« Insgesamt beteiligten sich laut ver.di zwölf Märkte an dem Ausstand - unter anderem aus dem Raum Dresden, Halle und Erfurt. Die Geschäftsleitung der Baumarkt-Kette lehnt nach Gewerkschaftsangaben Verhandlungen über den Abschluss eines Anerkennungstarifvertrags ab. Der Streik habe auf das Tagesgeschäft nur geringe Auswirkungen gehabt, hieß es. Einige Baumärkte holten Mitarbeiter aus anderen Obi-Geschäften als Ersatz. Es war nicht der erste Streik bei Obi. Bereits vor Ostern hatten Mitarbeiter in den drei Ländern ihre Arbeit niedergelegt. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.