Dicke Luft beim Hafengeburtstag
Hamburg. Extreme Luftverschmutzung im Hamburger Hafen haben Messungen des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) ergeben. Bei Analysen der Abgasfahnen von Schiffen zum 828. Hafengeburtstag am Wochenende seien bis zu 380 000 Rußpartikel pro Kubikzentimeter Luft festgestellt worden, teilte der Nabu am Sonntag mit. Messungen auf der höher gelegenen Promenade an den Landungsbrücken ergaben immer noch 50 000 Partikel. »Die hohen Werte im Hafenbereich wundern nicht«, sagte Nabu-Experte Malte Siegert. Kaum ein Schiff habe Partikelfilter installiert. Die Gefahren durch ultrafeine Partikel würden völlig unterschätzt. »Während Rußpartikelfilter auf der Straße längst Standard sind, stoßen Schiffe ihre giftigen Abgase ungefiltert in die Luft der Hafenstädte«, kritisierte er. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.