Müller-Konzern bleibt bei Aus für Homann-Werke

  • Lesedauer: 1 Min.

Hannover. Der Müller-Konzern (»Müller Milch«) bleibt bei seiner Entscheidung, die zu ihm gehörenden beiden Homann-Werke in Niedersachsen zu schließen. Ministerpräsident Stephan Weil und Wirtschaftsminister Olaf Lies (beide SPD) konnten den Aufsichtsratsvorsitzenden der Müller-Gruppe, Heiner Kamps (Bäckereikette Kamps), in einem Gespräch am Dienstag nicht umstimmen. Voraussichtlich, so die Politiker, wird die Homann-Produktion von Niedersachsen nach Sachsen oder nach Polen verlegt. »Ich befürchte, dass die Marke Homann Schaden nehmen wird«, sagte Minister Lies nach der Unterredung. Es zeichne sich zudem ab, »dass viele der 1200 betroffenen Fachkräfte schnell das Unternehmen verlassen werden«. Vielleicht in Richtung des Tortenproduzenten Coppenrath & Wiese; er soll Homann-Beschäftigten bereits Arbeitsplätze angeboten haben. haju

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.