Lula bestreitet Korruptionsvorwürfe

  • Lesedauer: 1 Min.

Rio de Janeiro. Brasiliens Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat in einem Verhör jegliche Korruptionsvorwürfe zurückgewiesen. Für die Anschuldigungen der Justiz gebe es keinerlei Beweise, erklärte der frühere Staatschef, der im Verdacht steht, in den Korruptionsskandal um den halbstaatlichen Ölkonzern Petrobras verwickelt zu sein. Richter Sérgio Moro vernahm Lula am Mittwoch (Ortszeit) fünf Stunden lang in der südbrasilianischen Stadt Curitiba. Nach dem Gerichtstermin bekräftigte Lula vor Tausenden Anhängern, im Jahr 2018 erneut für das höchste Staatsamt kandidieren zu wollen. Richter Moro wirft Lula vor, von dem Baukonzern OAS umgerechnet gut eine Million Euro Bestechungsgeld als Gegenleistung für die Vermittlung von Petrobras-Aufträgen bekommen zu haben. epd/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -