Rückkehr zu G9 in Bayern kostet Hunderte Millionen

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Bayerns Städte bezweifeln die Kostenschätzungen des Freistaats für Schulneubauten und -erweiterungen bei der Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium. Am Ende würden es 600 bis 700 Millionen Euro sein, sagte der Vorsitzende des Bayerischen Städtetags, Ulrich Maly (SPD), am Donnerstag in München. Die Staatsregierung geht hingegen von 500 Millionen Euro aus. Maly wiederholte die Forderung, dass der Staat den Kommunen die Kosten voll erstatten müsse, die durch die Rückkehr zum G9 entstehen. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.