Steuerplus: Allein 2017 355 Millionen Euro mehr

  • Lesedauer: 1 Min.

Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) rechnet nach der am Donnerstag veröffentlichten Steuerschätzung bis 2019 mit fast 1,2 Milliarden Euro zusätzlichen Einnahmen für das Land Berlin. Alleine in diesem Jahr könnten der Hauptstadt bei Gesamteinnahmen von 21,4 Milliarden Euro 355 Millionen Euro mehr zur Verfügung stehen, als zum Zeitpunkt der Aufstellung des Nachtragshaushalts 2017 angenommen. 2018 könnten 396 Millionen Euro zusätzlich dem Landeshaushalt zufließen, im Jahr 2019 könnte das Plus 408 Millionen Euro betragen. Kollatz-Ahnen führt die Mehreinnahmen auf den Bevölkerungszuwachs und die gute wirtschaftliche Entwicklung zurück. Damit werden dem Investitionsfonds SIWANA weitere Mittel zufließen können. Die künftigen Einnahmesteigerungen werden in den Beratungen für den Doppelhaushalt 2018/19 berücksichtigt werden, kündigt der Finanzsenator an. Auch wenn sich die Unternehmenssteuern »in der gegenwärtigen Lage dynamisch entwickeln, sind sie besonders anfällig für Abwärtskorrekturen in konjunkturellen Schwächephasen«, warnt Kollatz-Ahnen. Im Bund diskutierte Steuersenkungen könnten Berlin jährlich 480 Millionen Euro kosten. nic

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.