USA im Abwahlkampf

Klaus Joachim Herrmann über Staatsgeheimnisse und Plauderer

  • Klaus Joachim Herrmann
  • Lesedauer: 1 Min.

Wer derzeit glauben machen will, eine angebliche Weitergabe von geheimen Informationen durch den dazu befugten Oberkommandierenden an den russischen Außenminister sei der größte Skandal in Washington, der irrt. Übler wäre es, wenn schon im Oval Office höchst sensible Informationen nicht sicher sind. Ob ausgeplaudert oder abgehört, der US-Präsident und seine ausländischen Verhandlungspartner könnten nicht einmal mehr im Allerheiligsten offen miteinander reden. Wer möchte da im Weißen Haus überhaupt noch verhandeln?

Die peinliche Abwertung des höchsten Amtes der Supermacht ist längst nicht mehr die Sache Donald Trumps allein. Zutiefst beleidigte Geheimdienste und Medien ziehen schonungslos gegen jenen Mann zu Felde, der ihnen zuvor fast jeden nur erdenklichen Schimpf antat. Die zutiefst gedemütigte Hillary Clinton schiebt derweil ihre eigene Niederlage dem Kreml in die Schuhe. Sie hat das Wählervotum nie akzeptiert und erklärt sich mit ihrem Verein »Gemeinsam voran« zu einer Art Jeanne d’Arc des Abwahlkampfes gegen den Präsidenten in Washington.

Der Streit, wer das alles angefangen habe, ist so kindisch wie müßig. Die Eliten der USA sind derzeit eifrig bemüht, ihr eigenes politisches System und damit sich selbst gründlich in Frage zu stellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.