Straße der Romanik wird ausgebaut
Magdeburg. Sachsen-Anhalt entwickelt die Tourismusroute Straße der Romanik zum 25-jährigen Bestehen im kommenden Jahr weiter. Die Landesregierung habe am Dienstag einer Erweiterung um zehn Bauwerke zugestimmt, teilte Wirtschaftsminister Armin Willingmann (SPD) in Magdeburg. Neu hinzu kämen etwa die Burg Schönburg im Burgenlandkreis, das Marienkloster Münzenberg in Quedlinburg und das Marienportal der Kirche Seehausen in der Altmark. Die Burg- und Schlosskapelle Seeburg (Mansfeld-Südharz) gehöre dagegen künftig nicht mehr zur Straße der Romanik, weil sie nicht mehr öffentlich zugänglich sei. Die Ägidienkurie Naumburg und der Naumburger Dom würden nun als ein Objekt angesehen. Alles in allem bestehe die Straße der Romanik künftig aus 88 Bauwerken an 73 Orten. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.