Schweigegeld für einen Mitwisser

Brasiliens Präsident Temer im Zentrum von Korruptionsaffäre

  • Lesedauer: 1 Min.

Rio. Neue Korruptionsvorwürfe setzen Brasiliens Präsident Michel Temer zunehmend unter Druck. Er soll die Zahlung von Schweigegeld an den inhaftierten ehemaligen Parlamentspräsidenten Eduardo Cunha angewiesen haben. Das kompromittierende Gespräch soll in einer geheimen Audioaufnahme aufgezeichnet worden sein, wie die Zeitung »O Globo« berichtete.

Nach Bekanntwerden der Nachricht brach das Parlament eine Sitzung ab. Temer rief seinen Krisenstab zusammen. Parlamentarier der Opposition und Demonstranten in mehreren Städten forderten den sofortigen Rücktritt des Staatschefs und Neuwahlen. Temer wies alle Anschuldigungen zurück und schloss einen Rücktritt aus.

Die Enthüllung ist Teil einer Kronzeugenaussage von Managern des Fleischkonzerns JBS, gegen die im riesigen Korruptionsskandal um den halbstaatlichen Ölkonzern Petrobras ermittelt wird. Demnach wies Temer einen Parteifreund im März dieses Jahres an, Schmiergeld weiterzuleiten. epd/nd

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -