Sachsens Schülerrat startet Abstimmung über längere Grundschulzeit
Dresden. Erstmals seit dem Jahr 1995 gibt es in Sachsen wieder einen Schülerentscheid. Bis zum 2. Juni werden Kinder und Jugendliche an weiterführenden Schulen landesweit zur Ausweitung der Grundschulzeit auf sechs Jahre befragt, wie der Landesschülerrat in Dresden am Montag mitteilte. Rund 400 000 Schüler sollen darüber abstimmen, ob ihre höchste gesetzlich legitimierte Vertretung darauf hinarbeiten soll. Bisher dauert die Grundschulzeit vier Jahre. Der Landesschülerrat sehe viel Diskussionsbedarf zu diesem Thema und will die Stimmung an der Basis ergründen, sagte Vorstand Leonard Kühlewind. »Wir sind komplett neutral, sehen Vor- und Nachteile.« Befürworter argumentieren mit mehr Zeit für die Entscheidung zwischen Oberschule oder Gymnasium, Wohnortnähe und stärkerem Klassenklima. Kritisiert wird spätere fachliche Spezialisierung und fehlende Infrastruktur. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.