Badegewässer größtenteils gut

  • Lesedauer: 1 Min.

Kopenhagen. In Deutschland bleibt das Baden an den Küsten und in fast allen Flüssen und Seen ein sauberes Vergnügen. Nach einem EU-Bericht zur Qualität der Badegewässer erfüllen 97,8 Prozent der knapp 2300 untersuchten deutschen Badestellen die EU-Mindeststandards. An 91 Prozent der Badestellen bescheinigt der am Dienstag von der Europäischen Umweltagentur (EEA) vorgestellte Bericht dem Wasser eine ausgezeichnete Qualität. Nur fünf Stellen fielen durch: Den Stempel »mangelhaft« bekamen je zwei in Niedersachsen und Baden-Württemberg und eine in Mecklenburg-Vorpommern. Die Daten stammen aus der Saison 2016. Insgesamt nimmt der Bericht über 21 000 Badestellen in den 28 EU-Ländern sowie in Albanien und in der Schweiz unter die Lupe. 96,3 Prozent davon erfüllten die Mindeststandards. Den höchsten Anteil an mangelhaften Badegewässern haben Irland, das Vereinigte Königreich und die Slowakei. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.