Tschechien setzt auf schnelle Züge

  • Lesedauer: 1 Min.

Prag. Tschechien will den Anschluss an das europäische Bahnhochgeschwindigkeitsnetz nicht verpassen und die Verbindung von Prag nach Dresden und Berlin modernisieren. Das Mitte-Links-Kabinett billigte am Montag Zukunftspläne für neue Schienenverbindungen mit Tempo 300. Verkehrsminister Dan Tok von der liberal-populistischen Partei ANO kündigte zudem ein Gesetzesvorhaben an, das Planung und Genehmigung derartiger Verkehrsprojekte beschleunigen soll. Als erste soll die Verbindung von Prag nach Dresden und Berlin modernisiert werden, dann folgt die Strecke zwischen Prag und Brno. Die Baukosten des künftigen Schnellbahnnetzes werden auf 650 Milliarden Kronen (rund 24,5 Milliarden Euro) geschätzt. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.