Mehr Menschen aus der Türkei erhalten Asyl
Eine schriftliche Frage der Linkspartei ergibt, dass die Schutzquote türkischer Asylsuchender gestiegen ist
Berlin. Die Zahl von Asylsuchenden aus der Türkei, die in Deutschland Schutz bekommen, ist angestiegen. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge entschied im April über 828 Asylanträge von Menschen aus der Türkei und gewährte 28 Prozent von ihnen Schutz, wie aus der Antwort des Innenministeriums auf eine schriftliche Frage der Linkspartei hervorgeht. Im März hatte die Quote bei 8,7 Prozent gelegen, im Durchschnitt von Januar bis März bei 7,5 Prozent.
Am 16. April hatte sich bei einem Referendum die knappe Mehrheit in der Türkei für Änderungen der Verfassung ausgesprochen, die dem Präsidenten Recep Tayyip Erdogan mehr Macht geben. Ob es zwischen der gestiegenen Schutzquote und dem Ausgang des Referendums einen Zusammenhang gibt, geht aus der Antwort nicht hervor.
»Die Bundesregierung hat in ihrer Türkeipolitik jeden politischen Kompass verloren«, sagte die-Migrationsexpertin der Linkspartei Sevim Dagdelen der Deutschen Presse-Agentur am Freitag. Während in Deutschland immer mehr Menschen aus der Türkei Asyl erhielten, stehe die Bundeswehr Erdogan in Incirlik und Konya weiter zur Seite, ohne dass Bundestagsabgeordnete ihr Besuchsrecht wahrnehmen könnten. »Jede Unterstützung für den NATO-Partner verschärft die Situation für politisch Verfolgte in der Türkei und muss daher beendet werden«, forderte Dagdelen.
Der Antwort des Innenministeriums zufolge wurden im April 360 Asylsuchende aus der Türkei neu registriert, insgesamt 135 Personen weniger als im März. Im April 2016, vor dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei, waren es 336, also fast genau so viele wie im März dieses Jahres. Agenturen/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.