Wenige Organspenden in Deutschland
Erfurt. Die Zahl der Organspenden in Deutschland ist nach Angaben der Stiftung Organtransplantation (DSO) im europäischen Vergleich gering. Sie liege seit einigen Jahren zwischen etwa 850 und 900 jährlich, sagte der medizinische Vorstand der Stiftung, Axel Rahmel, am Montag in Erfurt. Die Hoffnung, dass sich die Zahl einige Jahre nach Bekanntwerden der Transplantationsskandale erhole, habe sich bisher nicht erfüllt. 2010 - etwa zwei Jahre vor Bekanntwerden der Transplantationsskandale - habe es noch etwa 1200 Spender gegeben. Bundesweit warten nach DSO-Angaben rund 10 000 Schwerkranke auf eine Organspende. Durchschnittlich drei von ihnen sterben pro Tag, weil es an ausreichenden und passenden Spenden fehlt. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.