Was gelesen werden muss

  • Lesedauer: 1 Min.

In einer Zeit, in der die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die Genfer Flüchtlingskonvention und die Zugehörigkeit zur Europäischen Union von einigen Staatsmännern und -frauen in Frage gestellt werden, Feststehendes als Fake News verspottet, Umstrittenes zur Tatsache deklariert wird, ruft das internationale literaturfestival berlin zu einer weltweiten Lesung der Menschenrechtscharta am 6. September auf. Angesprochen sind kulturelle und politische Institutionen, Schulen, Medien und interessierte Personen, die anknüpfend an den Geist der Versammlung der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1948, an die in den 30 Artikeln beschriebenen Grundsätze erinnern wollen. nd

Anmeldung: worldwidereading@ literaturfestival.com.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.