China: Ex-Chef von Statistikamt verurteilt

  • Lesedauer: 1 Min.

Peking. Der frühere Leiter der chinesischen Statistikbehörde ist wegen Korruption zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Zhangjiakou in der nördlichen Provinz Hebei sprach Wang Baoan schuldig, zwischen 1994 und 2016 seine verschiedenen Posten in der Behörde genutzt zu haben, um sich um 153 Millionen Yuan (20 Millionen Euro) zu bereichern. Wang hatte die nationale Statistikbehörde bis Januar 2016 geleitet, noch im selben Monat waren Ermittlungen gegen ihn eingeleitet worden. Die Antikorruptions-Kommission der Kommunistischen Partei warf dem früheren Statistik-Chef im vergangenen Jahr vor, »frei von politischem Glauben« geleitet gewesen zu sein. Er habe »in schwerer Weise gegen die Regeln und die politische Disziplin verstoßen«. Wang pflege zudem einen ausschweifenden Lebensstil und habe seine Position ausgenutzt, um sexuelle Gefälligkeiten zu erhalten. Die chinesische Statistikbehörde ist für die Berechnung von Wirtschaftsdaten verantwortlich. Kritiker vermuten, dass die Statistiken zu politischen Zwecken manipuliert werden können. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.