Fahrpreise sollen 2018 stabil bleiben
Die Fahrpreise für Busse und Bahnen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) werden aller Voraussicht nach 2018 stabil bleiben. VBB-Geschäftsführerin Susanne Henckel sagte der »Berliner Zeitung«, dem Aufsichtsrat werde im dritten Quartal eine Beschlussempfehlung vorgelegt. »Nach dem jetzigen Stand wird sie so aussehen: 2018 wird es in Berlin und Brandenburg keine Fahrpreiserhöhung geben. Die Tarife werden zum 1. Januar nicht steigen.« Als Grund nannte sie das Verfahren, wonach die VBB-Tarife anhand eines Index festgelegt werden, der die Entwicklung der Lebenshaltungskosten in den vergangenen fünf Jahren widerspiegelt. »Weil die Inflationsrate gering und zum Teil sogar rückläufig war, liegt der Index in diesem Jahr nahe Null.« Zu Beginn dieses Jahres gab es eine Preiserhöhung von 0,56 Prozent im Durchschnitt. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.