Ermittler fordern Haftstrafe für Lula
Brasilia. Im Zuge der Korruptionsermittlungen in Brasilien hat die Generalstaatsanwaltschaft eine Freiheitsstrafe für den früheren Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva gefordert. Der ehemalige Staatschef und sechs weitere Verdächtige sollten wegen Bestechlichkeit und Geldwäsche verurteilt werden, zitierte die amtliche Nachrichtenagentur Agência Brasil aus einem Empfehlungsschreiben der Ermittler an den zuständigen Richter. Der Baukonzern OAS soll ein Apartment in Guarujá an der Atlantikküste aufwendig für den Ex-Präsidenten renoviert haben. Im Gegenzug soll Lula der Baufirma Aufträge des halbstaatlichen Ölkonzerns Petrobras verschafft haben. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.