Schweriner Schloss bietet Bienen Quartier

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Gut 40 000 Bienen summen seit Mittwoch über dem Schweriner Schloss. Einem Wunsch des Landtages entsprechend hat Imker Mirko Lunau aus Cambs die Honiglieferanten auf dem Dach des Prunkbaus angesiedelt. Nahrung finden sie reichlich in den nahen Parkanlagen. Politik und Imker wollen mit dem außergewöhnlichen Bienenquartier darauf aufmerksam machen, wie bedroht die nützlichen Insekten sind, nicht zuletzt durch Monokulturen und immer weniger blühender Flächen auf dem Lande. Mit »Schlosshonig«, den die Bienen produzieren, möchte der Landtag künftig bei besonderen Anlässen Gäste erfreuen. haju

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -