Mehr Sicherheit für Waldarbeiter

  • Lesedauer: 1 Min.

Eppelborn. Nach zwei tödlichen Unfällen von Forstarbeitern investiert das Saarland verstärkt in die Prävention. »Um die Arbeit im Wald sicherer zu machen, haben wir Vorschriften und Regelungen verschärft«, sagt Umweltminister Reinhold Jost (SPD). So sollen Unternehmen verpflichtet werden, für ihre Mitarbeiter einen »Europäischen Motorsägen-Führerschein« vorzulegen, um einen einheitlichen Ausbildungsstandard zu gewährleisten. Zudem investierte das Land in die Schutzausrüstung und neue Technik. Das Saarland steht mit 39,3 Prozent Waldanteil auf Platz 3 im Ländervergleich - hinter Rheinland-Pfalz und Hessen mit je 42,3 Prozent. In Rheinland-Pfalz startete 2012 ein Projekt zur zur Verbesserung der Arbeitssicherheit. Dort ging laut Umweltministerium in Mainz die Zahl der Arbeitsunfälle 2015 um 43 Prozent gegenüber 2009 zurück. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.