Der Gründerindex

  • Lesedauer: 1 Min.

Die BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg, ein Non-Profit-Institut, begleitet rund 1800 Unternehmer und Freiberufler durch Bürgschaften und Garantien. 2016 besicherte sie die Finanzierung von 210 neuen Unternehmen, darunter 102 Existenzgründungen.

Der »Gründerindex« für Berlin und Deutschland spiegelt die Bereitschaft der Erwerbsbevölkerung wider, den Schritt in die berufliche Selbstständigkeit zu wagen, er lässt damit Rückschlüsse auf das Gründungsklima zu.

Der Branchenvergleich zeigt an, inwieweit die Gründungsdynamik zum Strukturwandel beiträgt, wobei der »Gründerindex II« die Zahl der Gründungen in Relation zum Unternehmensbestand setzt.

Im Jahr 2016 gab es in Berlin 36 737 Gewerbegründungen, darunter waren 6971 sogenannte echte Betriebsgründungen, also Firmen, die neben dem Gründer mindestens einen Mitarbeiter hatten. Von den 29 766 Kleingewerbegründungen waren 17 930 im Voll- und 11 836 im Nebenerwerb.

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -