Bayerns Grüne fordern Millionen für Schutz von Frauen und Kindern
München. Die Grünen im bayerischen Landtag haben mit einem Antragspaket einen besseren Schutz für Frauen und Kinder sowie Investitionen in Millionenhöhe gefordert. »Wir gehen von vier bis fünf Millionen Euro jährlich aus, um den Bedarf einigermaßen abdecken zu können«, sagte die frauenpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Verena Osgyan, am Dienstag im Landtag in München. Die Grünen fordern mehr Geld für Beratungs- und Betreuungspersonal sowie mehr Plätze in Frauenhäusern. Eine Studie hatte vor einem Jahr gezeigt, dass die 38 staatlich geförderten Frauenhäuser in Bayern etwa so viele Frauen ablehnen müssen wie sie jährlich aufnehmen. Unterstützung erhielten die Grünen von der Landesarbeitsgemeinschaft der Frauennotrufe und Frauenberatungsstellen in Bayern (FiB). »Wir brauchen eine verlässliche und stabile Finanzierung, die uns nicht von Jahr zu Jahr entzogen werden kann, um ein stabiler Anker für Frauen und Kinder sein zu können«, sagte Sprecherin Sabine Böhm. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.