Reiche werden immer reicher
Anzahl der Millionäre 2016 um acht Prozent gestiegen
Berlin. Der private Reichtum in den Händen weniger wächst laut dem Report »Global Wealth 2017« zufolge immer weiter. Insgesamt kletterten die privaten Finanzvermögen weltweit um 5,3 Prozent auf 166,5 Billionen US-Dollar; damit hat das Wachstum nach 4,4 Prozent im Jahr 2015 noch einmal angezogen. 45 Prozent des globalen Vermögens befanden sich 2016 in den Händen von Millionären oder noch Reicheren. Bis 2021 soll dieser Anteil auf 51 Prozent steigen, die Vermögen würden durchschnittlich um sechs Prozent im Jahr anschwellen. Das wären dann 2021 rund 223 Billionen US-Dollar.
Auch der Graben zu denen, die sich nicht so viel aneignen können, wird breiter. »Die Vermögensschere geht weiter auf«, wurde Matthias Naumann von der Boston Consulting Group zitiert, die den Bericht herausgibt. Unter den reichen Deutschen sind 6,3 Billionen US-Dollar privates Gesamtvermögen verteilt. Berücksichtigt werden dabei Bargeld, Aktien, Wertpapiere und Fonds - nicht jedoch Immobilien. Agenturen/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.