Landesamt bildet »Kartoffelselekteure« aus

  • Lesedauer: 1 Min.

Gülzow. 150 Menschen aus fünf Bundesländern werden derzeit von Mecklenburg-Vorpommerns Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (Lallf) in Gülzow (Landkreis Rostock) zu »Kartoffelselekteuren« ausgebildet. In einem viertägigen Lehrgang in der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei würden sie lernen, Krankheiten an Kartoffelpflanzen zu erkennen, teilte das Lallf am Donnerstag mit. Danach seien sie qualifiziert, die Äcker von Vermehrern und Züchtern zu durchkämmen und von kranken Pflanzen frei zu halten. So sollen möglichst gesunde und sortenreine Bestände wachsen, sagte Joachim Vietinghoff, Leiter des Pflanzenschutzdienstes des Lallf. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.