Landesamt bildet »Kartoffelselekteure« aus

  • Lesedauer: 1 Min.

Gülzow. 150 Menschen aus fünf Bundesländern werden derzeit von Mecklenburg-Vorpommerns Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (Lallf) in Gülzow (Landkreis Rostock) zu »Kartoffelselekteuren« ausgebildet. In einem viertägigen Lehrgang in der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei würden sie lernen, Krankheiten an Kartoffelpflanzen zu erkennen, teilte das Lallf am Donnerstag mit. Danach seien sie qualifiziert, die Äcker von Vermehrern und Züchtern zu durchkämmen und von kranken Pflanzen frei zu halten. So sollen möglichst gesunde und sortenreine Bestände wachsen, sagte Joachim Vietinghoff, Leiter des Pflanzenschutzdienstes des Lallf. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.