Über 173 000 Kinder wachsen in Armut auf

  • Lesedauer: 1 Min.

Ein Expertengremium aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Wohlfahrtsverbänden soll eine Strategie gegen Kinderarmut in Berlin erarbeiten. Am Donnerstag nahm die neue Landeskommission ihre Arbeit auf, wie Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) mitteilte. Bis Mitte der Legislaturperiode soll das Gremium einen ersten Zwischenbericht vorlegen. Scheeres verwies darauf, dass in Berlin besonders viele Familien leben, die arm oder armutsgefährdet sind. Ein Drittel der Kinder und Jugendlichen wachsen demnach in einer Hartz-IV-Familie auf - das sind 173 000 Betroffene. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.